Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Suchthilfe
(CaSu)
  • Startseite
  • Informationen
    • Positionen und Stellungnahmen
    • Fachinformationen
    • Qualitätsmanagement
    • Rundbriefe
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • Infobrief
    • Infobrief 24
    • Infobrief 23
    • Infobrief 22
    • Infobrief 21
    • Infobrief 20
    • Infobrief 19
    • Infobrief 18
    • Infobrief 17
    • Infobrief 16
    • Infobrief 15
    • Infobrief 14
    Close
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • CaSu Fachtage 2021
    • Programm
    • Abendvortrag 24.11.2021
    • Organisatorische Hinweise
    • Aktuelles Hygienekonzept CaSu-Fachtage 2021
    • Dokumentationen
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • Arbeitsgruppen
    Close
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
    Close
  • Der Verband
    • Selbstverständnis
    • Geschäftsstelle
    • CaSu-Rat
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Informationen
    • Positionen und Stellungnahmen
    • Fachinformationen
    • Qualitätsmanagement
    • Rundbriefe
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Infobrief
      • Infobrief 24
      • Infobrief 23
      • Infobrief 22
      • Infobrief 21
      • Infobrief 20
      • Infobrief 19
      • Infobrief 18
      • Infobrief 17
      • Infobrief 16
      • Infobrief 15
      • Infobrief 14
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • CaSu Fachtage 2021
      • Programm
      • Abendvortrag 24.11.2021
      • Organisatorische Hinweise
      • Aktuelles Hygienekonzept CaSu-Fachtage 2021
    • Dokumentationen
      • 2021
      • 2019
      • 2018
        • Sozialpolitischer Fachtag 2018
        • Fachtag come together 2018
      • 2017
      • 2016
        • Fachtag Come Together
        • Sozialpolitischer Fachtag 2016
      • 2015
        • CaSu-Fachtage 2015
        • Kooperationstagung Suchtfachverbände
      • 2014
        • Fachtag Niedrigschwellige Hilfen
        • Sozialpolitischer Fachtag
      • 2013
        • CaSu-Fachtage 2013
        • Fachtag medizinische Rehabilitation
      • 2012
        • CaSu-Fachtage 2012
        • Fachtage Substitution 2012/2013
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Arbeitsgruppen
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
  • Der Verband
    • Selbstverständnis
    • Geschäftsstelle
    • CaSu-Rat
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Informationen
  • Qualitätsmanagement
  • Startseite
  • Informationen
    • Positionen und Stellungnahmen
    • Fachinformationen
    • Qualitätsmanagement
    • Rundbriefe
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Infobrief
      • Infobrief 24
      • Infobrief 23
      • Infobrief 22
      • Infobrief 21
      • Infobrief 20
      • Infobrief 19
      • Infobrief 18
      • Infobrief 17
      • Infobrief 16
      • Infobrief 15
      • Infobrief 14
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • CaSu Fachtage 2021
      • Programm
      • Abendvortrag 24.11.2021
      • Organisatorische Hinweise
      • Aktuelles Hygienekonzept CaSu-Fachtage 2021
    • Dokumentationen
      • 2021
      • 2019
      • 2018
        • Sozialpolitischer Fachtag 2018
        • Fachtag come together 2018
      • 2017
      • 2016
        • Fachtag Come Together
        • Sozialpolitischer Fachtag 2016
      • 2015
        • CaSu-Fachtage 2015
        • Kooperationstagung Suchtfachverbände
      • 2014
        • Fachtag Niedrigschwellige Hilfen
        • Sozialpolitischer Fachtag
      • 2013
        • CaSu-Fachtage 2013
        • Fachtag medizinische Rehabilitation
      • 2012
        • CaSu-Fachtage 2012
        • Fachtage Substitution 2012/2013
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Arbeitsgruppen
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
  • Der Verband
    • Selbstverständnis
    • Geschäftsstelle
    • CaSu-Rat
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Qualitätsmanagement

Qualität lohnt sich

Die Aufgaben der Suchthilfeeinrichtungen in Trägerschaft der Caritas sind vielseitig und anspruchsvoll. Mit dem Qualitätsmanagement Rahmenhandbuch ambulant und stationär unterstützen wir unsere Mitgliedseinrichtungen dabei, ihr Profil zu schärfen und ihre Arbeit weiter zu entwickeln und zu sichern.

Das Qualitätsmanagement-System der CaSu ist durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkannt und erfüllt damit die gesetzlichen Voraussetzungen als rehabilitationsspezifisches Qualitätsmanagement-Verfahren gemäß der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 37 Abs. 3 SGB IX

Eine Zertifizierungskommission, die sich aus Expert(inn)en zum Thema Qualitätsmanagement / Qualitätsentwicklung, aus den Trägern und Einrichtungen der CaSu zusammensetzt, berät den CaSu-Vorstand über Fragen zur Weiterentwicklung des QM-Systems der CaSu.

Weitere Informationen

Qualitätsmanagement-Rahmenhandbuch

Dem aktuellen Rahmenhandbuch der Caritas Suchthilfe e.V. (CaSu) liegen die früheren Rahmenhandbücher ambulant und stationär zugrunde. Die Zusammenführung der beiden Rahmenhandbücher ambulant und stationär zu einem gemeinsamen Qualitätshandbuch in der Suchthilfe bietet Leistungen aus einer Hand und will den Kooperationsprozess zwischen ambulanter und stationärer Suchthilfe unterstützen und fördern.

Die wesentlichen Ziele des Rahmenhandbuches sind:

  • Einführung von Qualitätsmanagement in den Mitgliedseinrichtungen der CaSu
  • Werteorientierung des Qualitätsmanagement Rahmenhandbuchs
  • Erfüllung der Anforderungen der Leistungsträger und Zuwendungsgeber
  • Beteiligung der Mitarbeiter(innen)
  • Festlegung der Prioritäten für die Aufgabenerledigung
  • Möglichkeit der Zertifizierung nach DIN EN ISO und Grundlage für Bewerbung um EFQM-Qualitätspreis
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess in den Einrichtungen

Das Qualitätsmanagement-Rahmenhandbuch Suchthilfe -  ambulant und stationär - liegt in der Version 2.1 vor. Das Rahmenhandbuch wird an die Veränderungen der Normen, an gesetzliche Voraussetzungen wie fachliche Entwicklungen angepasst.

Zertifizierung

Das Qualitätsmanagement-Rahmenhandbuch beinhaltet eine Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001. Es kann auch die Voraussetzungen schaffen, sich nach dem Qualitätsmodell der Europäischen Gesellschaft für Qualitätsmanagement (EFQM) um einen EFQM Qualitätspreis, z.B. dem Ludwig-Erhard-Preis, zu bewerben.

Die Einführung eines einrichtungsbezogenen Qualitätsmanagements auf der Grundlage des CaSu Rahmenhandbuchs erfordert nicht zwingend, dass sich eine Einrichtung auch zertifizieren lässt. Neben der stationären medizinischen Rehabilitation, in der die Zertifizierung gesetzlich vorgeschrieben ist, bietet ein umgesetztes Qualitätsmanagement-Verfahren, auch ohne Zertifizierung, entsprechende Voraussetzungen, die Qualität in den Einrichtungen weiter zu entwickeln und den gesetzten Anforderungen anzupassen.

Inzwischen sind in der CaSu i.d.R. alle stationären Einrichtungen und etliche ambulante Einrichtungen den Schritt der Zertifizierung, auf der Basis des CaSu Rahmenhandbuchs, erfolgreich gegangen. Nehmen Sie Kontakt mit einer zertifizierten Einrichtungauf und profitieren Sie von deren Erfahrung.

Zertifizierungsgesellschaften

Um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zertifizierungsgesellschaften auszuweiten, hat die CaSu mit weiteren Gesellschaften Rahmenvereinbarungen zur Zusammenarbeit geschlossen. Die Ausweitung hat zum Ziel, zukünftig den unterschiedlichen Anforderungen von Leistungsträgern wie auch den spezifischen Anforderungen von Mitgliedseinrichtungen entsprechen zu können. Beispielhaft sind hier die Möglichkeiten der Zertifizierung nach den Anforderungen der Berufsgenossenschaft (Maas-BGW / Arbeitsschutz) oder den ARGEN (AZAV / Arbeitsförderung) zu nennen. Die CaSu hat als herausgebende Stelle so auch die Möglichkeit den Wettbewerb im Sinne der Einrichtungen zu stärken und passgenaue Lösungen zu generieren.

Mit den folgenden Gesellschaften arbeiten wir derzeit zusammen:

  • bagcertgmh, Bremen
  • BSI-Group Deutschland GmbH, Frankfurt
  • CertiQ Zertifizierungsdienstleistungen GmbH, Fürth
  • DQS Medizinprodukte GmbH, Frankfurt
  • proCumCert GmbH Zertifizierungsgesellschaft, Frankfurt

Downloads

PDF | 112,5 KB

Zertifizierungsgesellschaften Feb 2018

PDF | 70,5 KB

Qualitätsmanagement- systeme und Auditierung

Vorschläge für Träger- und Einrichtungsverbünde zur gegenseitigen Auditierung und Weiterentwicklung der jeweiligen Qualitätsmanagementsysteme ihrer Einrichtungen, Juni 2007
  • Kontakt
Caritas Suchthilfe – CaSu
Bundesarbeitsgemeinschaft der Suchthilfeeinrichtungen im DCV
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-363
+49 761 200-350
+49 761 200-363
+49 761 200-350
+49 761 200-350
Silke.Strittmatter@caritas.de

Rahmenhandbuch Qualitätsmanagement

QM Rahmenhandbuch

Das rehabilitations- spezifische Qualitätsmanagement- Verfahren der CaSu wurde von der BAR | Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation gemäß der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 3 Abs. 3 SGB IX anerkannt.

ansehen

 

Download Druckversion

  • ambulant
  • stationär 
Logo BAR
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-suchthilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-suchthilfe.de/impressum
Copyright © caritas 2022