Unser Selbstverständnis - Zweck und Aufgaben
Die CaSu wurde im Juni 2005 in Köln aus dem Verband ambulanter Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke e.V. (VABS) und der Arbeitsgemeinschaft kath. Fachkrankenhäuser für Suchtkranke (AKF) gegründet. Durch diesen Zusammenschluss versteht sich die Casu als Organisation, die für das gesamte Spektrum der Einrichtungen der Suchthilfe in der Caritas sprechen kann.
Das Selbstverständnis des Bundesverbandes ergibt sich aus seinem Zweck und den Aufgaben, die in der Satzung festgelegt sind:
- Die Mitglieder und Mitgliedseinrichtungen unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit zu fördern, zu koordinieren, in ihrer fachlichen Entwicklung im Hinblick auf Qualitätsverbesserung zu unterstützen und die gemeinsamen Interessen zu vertreten.
- Erfahrungen, Arbeits- und Forschungsergebnisse zu sammeln, auszutauschen, auszuwerten und zu verbreiten.
- Die Mitglieder und Mitgliedseinrichtungen zu beraten sowie bei der Neuerrichtung von Einrichtungen der Suchthilfe zu unterstützen.
- Grundsätzliche Fragen der Suchthilfe aufzugreifen und sich in Abstimmung mit dem Deutschen Caritasverband e.V. zu positionieren.