Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Suchthilfe
(CaSu)
  • Startseite
  • Informationen
    • Positionen und Stellungnahmen
    • Fachinformationen
    • Qualitätsmanagement
    • Rundbriefe
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • Rundbriefe (Archiv))
    • Infobriefe
    • Infobriefe 2024
    • Infobriefe 2023
    • Infobriefe 2022
    • Infobriefe 2021
    • Infobriefe 2020
    Close
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • Arbeitsgruppen
    • Nur für CaSu Mitglieder
    Close
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
    Close
  • Der Verband
    • Selbstverständnis
    • Geschäftsstelle
    • CaSu-Rat
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Informationen
    • Positionen und Stellungnahmen
    • Fachinformationen
    • Qualitätsmanagement
    • Rundbriefe
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • Rundbriefe (Archiv))
    • Infobriefe
      • Infobriefe 2024
      • Infobriefe 2023
      • Infobriefe 2022
      • Infobriefe 2021
      • Infobriefe 2020
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2019
      • 2018
        • Sozialpolitischer Fachtag 2018
        • Fachtag come together 2018
      • 2017
      • 2016
        • Fachtag Come Together
        • Sozialpolitischer Fachtag 2016
      • 2015
        • CaSu-Fachtage 2015
        • Kooperationstagung Suchtfachverbände
      • 2014
        • Fachtag Niedrigschwellige Hilfen
        • Sozialpolitischer Fachtag
      • 2013
        • CaSu-Fachtage 2013
        • Fachtag medizinische Rehabilitation
      • 2012
        • CaSu-Fachtage 2012
        • Fachtage Substitution 2012/2013
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Arbeitsgruppen
    • Nur für CaSu Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
  • Der Verband
    • Selbstverständnis
    • Geschäftsstelle
    • CaSu-Rat
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Stellungnahmen
    • Presse
    • Projekte
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Informationen
    • Positionen und Stellungnahmen
    • Fachinformationen
    • Qualitätsmanagement
    • Rundbriefe
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • Rundbriefe (Archiv))
    • Infobriefe
      • Infobriefe 2024
      • Infobriefe 2023
      • Infobriefe 2022
      • Infobriefe 2021
      • Infobriefe 2020
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2019
      • 2018
        • Sozialpolitischer Fachtag 2018
        • Fachtag come together 2018
      • 2017
      • 2016
        • Fachtag Come Together
        • Sozialpolitischer Fachtag 2016
      • 2015
        • CaSu-Fachtage 2015
        • Kooperationstagung Suchtfachverbände
      • 2014
        • Fachtag Niedrigschwellige Hilfen
        • Sozialpolitischer Fachtag
      • 2013
        • CaSu-Fachtage 2013
        • Fachtag medizinische Rehabilitation
      • 2012
        • CaSu-Fachtage 2012
        • Fachtage Substitution 2012/2013
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Arbeitsgruppen
    • Nur für CaSu Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
  • Der Verband
    • Selbstverständnis
    • Geschäftsstelle
    • CaSu-Rat
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Stellungnahmen
    • Presse
    • Projekte
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
Pressemitteilung 1/2021

Impfbereitschaft allgemein erhöhen. Forderungen an einzelne Berufsgruppen ist falsch.

Vielen Pflegekräften klingeln die Ohren, wenn sie den bayrischen Ministerpräsidenten mit seiner Forderung einer Impfpflicht für Pflegekräfte hören. Nachdenklich stimmt auch, wenn auf Twitter zu lesen ist, dass die Grünen eine repräsentative Untersuchung zum Thema Impfbereitschaft fordern und Arbeitgeber in die Pflicht nehmen wollen.

Erschienen am:

13.01.2021

Herausgeber:
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V.
Berliner Büro
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
+49 30 28 44 47 853
+49 30 28 44 47 853
vkad@caritas.de
www.vkad.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Darstellung einer Impfsituation

"Die Debatte jetzt zu führen, obwohl nicht ausreichend Impfstoff vorhanden ist, ist einfach zu früh! Richtig und wichtig ist, dass Arbeitgeber, Träger und Trägerverbände alles unternehmen, die Einrichtungen und Dienste mit Informationen zu versorgen", kommentiert Andreas Wedeking, Geschäftsführer VKAD das Diskussionsgeschehen. "Ich weiß aus persönlichen Gesprächen mit Einrichtungsleitern, wie sehr die Beratung durch Ärzte, Bereitstellen entsprechender Erklärvideos, das persönliche Gespräch mit den Mitarbeitenden von eben diesen geschätzt wird", so Wedeking weiter.

Der VKAD-Fachbeirat Personalentwicklung stellt sich berechtigt die Frage, warum der Fokus allein auf Pflegekräfte gelegt wird. Sr. Dr. Anette Chmielorz berichtet aus der Katholischen Schule für Pflegeberufe in Essen: "Viele unserer jungen Auszubildenden haben einfach Angst vor Nebenwirkungen. Sie sind verunsichert, was dran ist an den Gerüchten, die in den sozialen Medien und in den Nachrichten kursieren".

Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen bei der Caritas Regensburg, betont: "Einrichtungsleiter und Träger nehmen ihre Verantwortung sehr ernst. Diskussionen um Impfpflichten laufen diesen Bemühungen zuwider. Das enttäuscht Pflegekräfte und schreckt junge Menschen überhaupt ab, den Pflegeberuf zu wählen".

Beim VKAD ist man sich einig: Eine Impfung ist ein wichtiger Teil zur Bekämpfung der Pandemie. Jedoch darf nicht von einzelnen Berufsgruppen unserer Gesellschaft eine Impfpflicht gefordert werden. Alle Menschen sind aufgefordert sich intensiv mit der aktuellen Situation auseinanderzusetzen, sich zu informieren und die geltenden Regeln einzuhalten. Zur weiteren Aufklärung bietet der Deutsche Caritasverband ein Fachforum Impfen am 25.01.2021 an. Zur Anmeldung

Mit Dr. Petra Bahr, Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover/ Mitglied im Deutschen Ethikrat,

Dr. Frank Johannes Hensel, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes Köln / Sozial- und Notfallmediziner, und

Monique Heinen, stellv. Hausleitung des Adelheid-Hauses Geldern / werden nach den Einstiegsimpulsen im Podiumsgespräch Fragen, die in den letzten Tagen und Wochen den Verband erreichten, diskutiert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen an das Podium zu richten.

Die Pressemitteilung zum Download finden Sie am Ende dieser Seite. 

Autor/in:

  • Andreas Wedeking
Quelle: vkad.de
  • Kontakt
Caritas Suchthilfe - CaSu Bundesarbeitsgemeinschaft der Suchthilfeeinrichtungen im DCV
Silke Strittmatter (Koordination)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-363
+49 761 200-11363
+49 761 200-363
+49 761 200-11363
+49 761 200-11363
Silke.Strittmatter@caritas.de
  • Ansprechperson
Wedeking
Herr Andreas Wedeking
Geschäftsführer VKAD
+49 30 28444 7852
+49 171 9439815
+49 30 28444 7852 +49 171 9439815
Andreas.Wedeking@caritas.de
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 97,6 KB

PM 1/2021_Impfbereitschaft allgemein erhöhen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-suchthilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-suchthilfe.de/impressum
Copyright © caritas 2025