Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-suchthilfe.de
Caritas Suchthilfe
(CaSu)
  • Startseite
  • Informationen
    • Positionen und Stellungnahmen
    • Fachinformationen
    • Qualitätsmanagement
    • Rundbriefe
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • Rundbriefe (Archiv))
    • Infobriefe
    • Infobriefe 2024
    • Infobriefe 2023
    • Infobriefe 2022
    • Infobriefe 2021
    • Infobriefe 2020
    Close
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • Arbeitsgruppen
    • Nur für CaSu Mitglieder
    Close
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
    Close
  • Der Verband
    • Selbstverständnis
    • Geschäftsstelle
    • CaSu-Rat
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Informationen
    • Positionen und Stellungnahmen
    • Fachinformationen
    • Qualitätsmanagement
    • Rundbriefe
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • Rundbriefe (Archiv))
    • Infobriefe
      • Infobriefe 2024
      • Infobriefe 2023
      • Infobriefe 2022
      • Infobriefe 2021
      • Infobriefe 2020
  • Veranstaltungen
    • Dokumentationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2019
      • 2018
        • Sozialpolitischer Fachtag 2018
        • Fachtag come together 2018
      • 2017
      • 2016
        • Fachtag Come Together
        • Sozialpolitischer Fachtag 2016
      • 2015
        • CaSu-Fachtage 2015
        • Kooperationstagung Suchtfachverbände
      • 2014
        • Fachtag Niedrigschwellige Hilfen
        • Sozialpolitischer Fachtag
      • 2013
        • CaSu-Fachtage 2013
        • Fachtag medizinische Rehabilitation
      • 2012
        • CaSu-Fachtage 2012
        • Fachtage Substitution 2012/2013
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Arbeitsgruppen
    • Nur für CaSu Mitglieder
  • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederverzeichnis
  • Der Verband
    • Selbstverständnis
    • Geschäftsstelle
    • CaSu-Rat
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header 04
Sozialcourage Kunstausstellung

Begegnungen mit dem Wunderbaren

Zweimal im Jahr reisen Kinder und Jugendliche des Heilpädagogischen Wohnens am Michaelkirchplatz für ein paar Tage in das KreativHaus Babe. Hier genießen die Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen und "Kurseltern" die andersartige ländliche Atmosphäre, spielen, wandern, wohnen und gestalten gemeinsam.

Die Reisen in das KreativHaus Babe werden das ganze Jahr über sehnsüchtig erwartet. Zweimal im Jahr fahren sieben bis zehn Kinder und Jugendliche aus drei Gruppen des Heilpädagogischen Wohnens am Michaelkirchplatz für vier Tage dorthin. Sie arbeiten dann gruppenübergreifend - was an sich schon ungewöhnlich ist -, nicht nur mit Farbe, Stiften, Yton-Steinen oder Filz, sie wählen in Vorbereitung der Kurse auch einen Schwerpunkt: das Pferd, die Kuh, das Schaf …, sie besichtigen eine Straußenfarm in Großderschau, machen eine Führung im Gestüt Neustadt/Dosse, fahren zum Storchendorf Rühstädt, besuchen einen Bauernhof. 

Filzteppich

"Wir sind jedes Mal wieder tief berührt von der Kraft und Fantasie, mit der sich diese Kinder und Jugendlichen neue Erlebniswelten erobern", sagt Gabriela Helm, die mit ihrem Mann Bogomil das Kunstprojekt leitet und die Kinder in ihrem KreativHaus Babe empfängt. Hier finden sie neben einer artenreichen Vogelwelt Pferde, Schweine, Hühner, Gänse, Kühe und Ziegen. Hier genießen die Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen und "Kurseltern" die andersartige ländliche Atmosphäre, spielen, wandern, wohnen und gestalten gemeinsam. Und sie erleben Natur und Nachhaltigkeit - hautnah.

So entstanden wunderschöne Filzteppiche in Gemeinschaftsarbeit, Skulpturen, Zeichnungen und Malereien, die in einer beeindruckenden Ausstellung vom 1. Juni bis zum 30. Juli 2011, 11:00 bis 17:00 h, in der St. Thomas-Kirche Am Mariannenplatz 2 in Berlin-Kreuzberg zu sehen sind.

Die erste Begegnung mit dem Künstlerpaar liegt jetzt 10 Jahre zurück. Die noch kahlen Flure des neuen Standortes am Michaelkirchplatz sollten gestaltet werden. Ansprechend sollten sie sein, kind- und jugendgerecht. So kam der Kontakt zu der Dozentin für "Künstlerisches Gestalten" bei der Hoffbauer-Stiftung und am Brandenburgischen Bildungswerk Potsdam, Gabriela Helm, zustande. Und daraus entstand dann ein Kunstprojekt, das eine Zeit lang durch die "Aktion Mensch" gefördert wurde und mittlerweile einen nicht mehr weg zu denkenden Platz im CaritasWohnen am Michaelkirchplatz eingenommen hat.

CaritasWohnen am Michaelkirchplatz

Andreas M. Wohsmann leitet den Jugendbereich des CaritasWohnen, dass Heilpädagogische Wohnen für Kinder und Jugendliche nun schon seit 1995, zunächst in der Darßer Straße und ab dem Jahre 2000 am Michaelkirchplatz. Hier finden Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer geistigen Behinderung ständig Betreuung benötigen, dauerhaft ein Zuhause.

Unter dem Motto "Alles wirkliche Leben ist Begegnung" leben hier 23 Bewohner in zwei familiären Wohngruppen und einer Trainingswohngruppe, wo sieben Bewohner je ein Einzelzimmer haben, sich aber zwei Bäder teilen und für die Reinigung selbst zuständig sind. Sie lernen Tagesstruktur, Kochen und mit Geld umzugehen, damit sie später alleine zurecht kommen. Da der Umzug in ein Betreutes Einzelwohnen oder in eine andere Wohnform außerhalb der Einrichtung trotzdem häufig schwierig ist, ist eine Wohngemeinschaft in Planung, die den Übergang erleichtern soll.

Kontakt:

CaritasWohnen
Heilpädagogisches Wohnen für Kinder und Jugendliche
Michaelkirchplatz 3
10179 Berlin
Telefon: (0 30) 24 63 26-0
Fax: (0 30) 24 63 26 26
CWHW@caritaswohnen.de
www.caritaswohnen.de
www.caritaskids.de

Das CaritasWohnen am Michaelkirchplatz ist eine Einrichtung der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH, www.cfj-caritas-berlin.de

Autor/in:

  • Barbara Schwemmer
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 03/2011: caritas.de
  • Kontakt
Caritas Suchthilfe - CaSu Bundesarbeitsgemeinschaft der Suchthilfeeinrichtungen im DCV
Silke Strittmatter (Koordination)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-363
+49 761 200-11363
+49 761 200-363
+49 761 200-11363
+49 761 200-11363
Silke.Strittmatter@caritas.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-suchthilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-suchthilfe.de/impressum
Copyright © caritas 2025