Qualitätsmanagement-

rahmenhandbuch

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

 

Sicherheits- und Risikomanagement

 

1.       Bereich

 

Hier muss dargestellt werden, welche Sicherheitsmaßnahmen die Einrichtung installiert hat, um das Risiko bei Katastrophen und Unfällen sowie durch die aus der Arbeit entstehenden Belastungen möglichst gering zu halten bzw. zu überprüfen.

 

 

2.       Qualitätsmerkmale

 

-         Gibt es Vereinbarungen mit dem arbeitsmedizinischen Dienst?

-         Gibt es für die Einrichtung eine zuständige Berufsgenossenschaft?

-         Werden regelmäßig Gefährdungsanalysen durchgeführt?

-         In welcher Weise kommt der Arbeitgeber seinen Pflichten im Arbeitsschutz nach?

-         Welche Kommunikationsstrukturen und Verfahrensabläufe gibt es für Berufsunfallmeldungen an die Berufsgenossenschaft?

-         Wie werden die Arbeitsplatzbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz und die Vorsorgeuntersuchungen von Mitarbeitern dokumentiert?

-         Liegt eine jährliche Unfallstatistik vor?

-         Existiert ein Gefahrstoffkataster?

-         Welche Betriebsanweisungen sowie Handlungs- und Verfahrensweisen zum Umgang mit Gefahrstoffen liegen vor (z. B. Hygiene)?

-         Wie sind arbeitsmedizinische Maßnahmen geregelt?

 

 

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

Freigabedatum/Unterschrift

Bearbeiter/in

Version

Erstellungsdatum

Seite (Druckversion)

 

 

2.1

04/2011

69(Kap.1)