|
Qualitätsmanagement- rahmenhandbuch |
|
||||
|
||||||
|
Informationsressourcen 1. Bereich Hierunter
wird zum einen die Ausstattung mit Informationstechnologie verstanden, wie z.
B. Telefonanlagen, EDV, Internet, Literatur, zum anderen wird hierunter gefasst,
welche Anstrengungen die Einrichtung unternimmt zur internen und externen
Informationsweitergabe an verschiedene Kundengruppen (z. B.
Öffentlichkeitsarbeit gegenüber Kooperationspartnern, Klienten,
Marketing, Weitergabe von Informationsmaterial wie Konzepten, Flyer,
Informationsbroschüren). 2. Qualitätsmerkmale - Wie ist der Umgang
mit Informationsressourcen geregelt (z. B. Nutzung von Informationen aus dem
Internet, Zugangsrecht zu den Informationsquellen, Regelung des
Briefverkehrs, Überprüfung von Datenquellen etc.)? - Wie ist der
Zugriff der Mitarbeiter auf Fachliteratur (z. B. Fachzeitschriften,
Nachschlagewerke) geregelt? - Gibt es einen
Zugang zu fachbezogenen elektronischen Datenbanken, z. B. Internetzugang? - Wird
ein vernetztes EDV-System für alle Bereiche benutzt? - Werden
einrichtungsspezifische Softwareprogramme für die Dokumentation der Klientenversorgung eingesetzt, z. B. EDV-gestützte
Basisdaten- und Leistungsdokumentation, Befundübermittlung,
Berichtswesen? - Werden
die Daten zur Qualitätssicherung EDV-gestützt erfasst? - Wie stellt die
Leitung sicher, dass zutreffende Informationen für eine auf Fakten
beruhende Entscheidungsfindung leicht verfügbar sind? - Wie wird
sichergestellt, dass nur aktuelle Informationen für die Verbesserung der
täglichen Arbeit genutzt werden? |
|||||
|
||||||
|
Bearbeiter/in |
Version |
Erstellungsdatum |
Seite
(Druckversion) |
||
|
|
|
2.0 |
04/2011 |
57 (Kap.1) |
|