|
Qualitätsmanagement- rahmenhandbuch |
|
||||
|
||||||
|
Planung Personalbedarf und
Personalbeschaffung 1. Bereich Die
Beschaffung von nach Art, Anzahl und Qualifikation geeignetem Personal ist
ausschlaggebend für die Qualität der zu erbringenden Leistungen.
Die Prinzipien der Personalbeschaffung wie auch die der nachfolgenden
Personalführung leiten sich aus dem formulierten Leitbild bzw. der
Einrichtungsphilosophie ab. Entsprechend der Struktur des Trägers und
der Einrichtung kann die Personalbeschaffung und -organisation dezentral oder
zentral erfolgen, jeweils im Rahmen der Mitbestimmungsregelungen nach dem
Betriebsverfassungsgesetz bzw. den Arbeitsvertragsrichtlinien. Damit
sind die Voraussetzungen für eine qualifizierte Stellenplanung gegeben.
Zum Verfahren der Stellenbesetzung gehören u. a. Regelungen für die
Ausschreibung von Stellen, interner Stellenmarkt, Regelungen für die Durchführung
von Bewerbungen, Festlegung der Entscheidungsträger sowie Ablauf des
Bewerbungsverfahrens. 2. Qualitätsmerkmale - Welche Regelungen
und Verfahrensweisen zur Planung des Personalbedarfs und der
Personalbeschaffung liegen vor? - Sind Leistungserwartungen
formuliert, um Eigenschaften und Fähigkeiten der Bewerber um eine
Position zu charakterisieren? - Sind in den
Stellenbeschreibungen eine Tätigkeitsbeschreibung, eine organisatorische
Einordnung der Stelle in der Einrichtung einschließlich Kompetenzen
sowie spezifische Leistungsanforderungen geregelt? - Sind
die Aufgaben und das Anforderungsprofil beschrieben? - Werden bei der
Personalauswahl z. B. ethische oder wirtschaftliche Zielsetzungen der
Einrichtung sowie die Forderungen aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
angemessen berücksichtigt (z. B. durch Vorstellung des Bewerbers in der
Einrichtung, Mitsprache des Teams bei Einstellungsvorschlägen)? - Werden die
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bzw. der Mitarbeitervertretung
berücksichtigt? - In welcher Weise
wird die Anwendung dieser Regelungen und Verfahrensweisen zur Planung des
Personalbedarfs und der Personalbeschaffung überprüft? - Inwieweit spielen
ethische Grundsätze bei der Personalauswahl eine Rolle? - Wie stellt die
Einrichtung sicher, dass Wissensstand, Fähigkeiten und Fertigkeiten der
Mitarbeiter den Anforderungen der Aufgaben und Verantwortlichkeiten
entsprechen? - Wie wird das
Vorgehen bei Bewerbungsverfahren regelmäßig überprüft? |
|||||
|
||||||
|
Bearbeiter/in |
Version |
Erstellungsdatum |
Seite
(Druckversion) |
||
|
|
|
2.0 |
04/2011 |
39 (Kap.1) |
|