Qualitätsmanagement-

rahmenhandbuch

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

 

Aufbauorganisation und Kompetenzen

 

1.       Bereich

 

Die Kompetenzebenen der Einrichtung sind in Form eines Organigramms dargestellt. Das Organigramm gibt Auskunft über die Position jedes Mitarbeiters in der Aufbauorganisation und bildet damit eine Basis für die Aufgaben- bzw. Stellenbeschreibung.

 

 

2.       Qualitätsmerkmale

 

-         Gibt es ein Organigramm der Einrichtung und wird es regelmäßig aktualisiert?

-         Sind Tätigkeitsbeschreibungen für Leiter festgehalten, die u. a. folgende Merkmale enthalten: Dienstaufsicht, Fachaufsicht, Qualitätsmanagement-Aufgaben des Qualitätsbeauftragten der Einrichtung?

-         Welche Bedeutung kommt der Leitung im Rahmen der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitervertretung (Personalrat, Betriebsrat) zu?

-         Sind die Aufgaben für jeden Mitarbeiter beschrieben?

-         Sind die Aufgabenbeschreibungen der Mitarbeiter und die Prozessbeschreibungen der klientenbezogenen Aufgaben der Einrichtung aufeinander abgestimmt?

-         Ist in der Aufbauorganisation sichergestellt, dass die Hauptaufgaben der Einrichtung kundenorientiert erfüllt werden können?

-         Sind die Kompetenzen der Leitungskräfte durch eine Geschäftsordnung geregelt?

-         Wie wird sichergestellt, dass das jeweils aktuelle Organigramm allen Mitarbeitern bekannt gemacht wird?

-         Werden Mitarbeiter zur Übereinstimmung von Aufgabenbeschreibung und Arbeitstätigkeiten befragt?

-         Ist sichergestellt, dass Kompetenzen und Aufgaben der einzelnen Leitungskräfte und Gremien eindeutig geregelt sind?

 

 

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

Freigabedatum/Unterschrift

Bearbeiter/in

Version

Erstellungsdatum

Seite (Druckversion)

 

 

2.0

04/2011

35 (Kap.1)