|
Qualitätsmanagement- rahmenhandbuch |
|
||||
|
||||||
|
Dokumentation und
Dokumentensystem 1. Bereich Die
Dokumentation einer Einrichtung beinhaltet die Erfassung und Beschreibung der
relevanten klientenbezogenen (z. B. statistische
Basisdaten mittels EBIS, Horizont oder anderer Dokumentationssysteme,
individueller Therapieplan, Teilnahme an Substitution, Anzahl Klientenkontakte), mitarbeiterbezogenen (z. B.
Arbeitsplan, Aufgabenbeschreibung) sowie einrichtungsbezogenen (z. B.
Wochenplan, Übergabeprotokolle, Fallbesprechungsprotokolle) Daten. Eine
Unterstützung und Sicherstellung der Dokumentation soll durch das Dokumentensystem
gewährleistet sein. In dem Qualitätsmanagementhandbuch der Einrichtung
bzw. seinen Anlagen ist das Dokumentensystem enthalten. Das Dokumentensystem
beschreibt die Gesamtheit der qualitätsrelevanten Dokumente, ihre systematische
Zuordnung, die Verantwortlichkeit für die Führung der Dokumente und
schließlich deren Ablage bzw. Speicherung. Gemäß
DIN-ISO 9001:2015 müssen die vom Qualitätsmanagementsystem geforderten
Dokumente und Aufzeichnungen gelenkt werden. Darüber hinaus muss ein
dokumentiertes Verfahren zur Festlegung der erforderlichen
Lenkungsmaßnahmen eingeführt sein. Die systematische Dokumentation
und Aufzeichnung relevanter Maßnahmen und Prozesse soll zum Beurteilen
der Wirksamkeit und ständigen Eignung des
Qualitätsmanagementsystems beitragen. Das
Dokumentensystem dient dem Festhalten der Vorbereitung, der Durchführung
und Auswertung der Leistungserstellung. Dokumente sind außerdem Leistungsnachweise
gegenüber den Zuwendungsgebern und Leistungsträgern. Qualitätsaufzeichnungen
/ Nachweisdokumente sind solche Dokumente, die während oder nach einer
Tätigkeit über diese erstellt werden. Sie dienen als Nachweis, dass
das Qualitätsmanagementsystem funktioniert und die Leistung den definierten
Qualitätsanforderungen entspricht. Solche Dokumente fallen in allen Bereichen
der Einrichtung an und sind entsprechend als Qualitätsaufzeichnungen zu
definieren. 2. Qualitätsmerkmale - Gibt
es ein Dokumentensystem? - Wird das
Dokumentensystem regelmäßig einer Überprüfung
unterzogen? - Werden die
gesetzlichen und vertraglichen Dokumentationspflichten erfüllt? - Werden
alle wichtigen qualitätsrelevanten Prozesse dokumentiert? - Gibt es eine
Verfahrensanweisung zur Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen? - Gibt
es ein System zur Verwaltung der Dokumente? - Wie wird
sichergestellt, dass qualitätsrelevante Daten systematisch gesammelt und
analysiert werden? - Welche
einrichtungsinternen Verfahrensweisen und Richtlinien zur Führung und
Dokumentation von Klientendaten liegen vor? - Wie wird
sichergestellt, dass die in den Berichten enthaltenen Diagnosen und
Leistungen korrekt dokumentiert werden? - Wie wird
sichergestellt, dass alle relevanten Maßnahmen der Klientenversorgung
und -behandlung in der Klientendokumentation
festgehalten werden? - Wie wird
sichergestellt, dass Dokumente allen davon betroffenen Mitarbeitern in ihrer
aktuellen Form zur Verfügung stehen? - Wie wird
ausgeschlossen, dass veraltete oder überholte Dokumente zur Anwendung
kommen? - Wie werden
Dokumente und Aufzeichnungen genutzt, um den wirksamen und effizienten Ablauf
der Prozesse der Einrichtung zu unterstützen? - Welches
dokumentierte Verfahren zur Festlegung der erforderlichen Lenkungsmaßnahmen
wurde eingeführt? |
|||||
|
||||||
|
Bearbeiter/in |
Version |
Erstellungsdatum |
Seite
(Druckversion) |
||
|
|
|
2.1 |
06/2017 |
21 (Kap.1) |
|