Qualitätsmanagement-

rahmenhandbuch

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

 

Einleitung

 

Unter Qualitätsmanagementsystem versteht man die Systematik des Vorgehens zur Förderung und Entwicklung der Qualität der Leistungen einer Einrichtung mit dem Ziel der Verbesserung. Die Darlegung und Beschreibung einer solchen Systematik kann mit Hilfe vorliegender Qualitätsmanagementmodelle erfolgen, z.B. EFQM oder DIN-EN-ISO 9000 ff..

 

Das Qualitätsmanagementsystem fungiert

-      intern als Lenkungs- und Steuerungselement der Einrichtungen und

-      extern als Mittel zur Darstellung der Einrichtungen und als Beitrag zur Vertrauensbildung.

 

Der Begriff des Qualitätsmanagementsystems umfasst alle Maßnahmen zum Aufbau, zur Umsetzung und Sicherung von Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung. Dazu gehören in diesem Handbuch:

 

-      Qualitätspolitik

-      Management der Qualitätsentwicklung

-      Management des Personalsystems und Personalentwicklung

-      Management der Ressourcen

 

Die Qualitätsmerkmale zu den einzelnen Bereichen werden in diesem Kapitel zum überwiegenden Teil als Fragen formuliert, die als Operationalisierungen Hinweise für die einrichtungsspezifische Darlegung geben sollen.

Das Beurteilungssystem zu den verschiedenen Bereichen des Qualitätsmanagementsystems orientiert sich an den Bewertungsrichtlinien für die Befähigerkriterien entsprechend dem Qualitätsmodell der Europäischen Gesellschaft für Qualitätsmanagement (EFQM) sowie den Anforderungen gemäß DIN ISO 9001: 2015.

 

 

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

Freigabedatum/Unterschrift

Bearbeiter/in

Version

Erstellungsdatum

Seite (Druckversion)

 

 

2.1

06/2017

2 (Kap.1)