Workshops zur Stärkung digitaler Kompetenzen :Digitale Anwendungen für das Lernen

Digitale Technologien sind längst Teil unseres Alltags – auch im Ehrenamt, in der Suchthilfe und Selbsthilfe.
Digitale Technologien sind längst Teil unseres Alltags – auch im Ehrenamt, in der Suchthilfe und Selbsthilfe. Sie eröffnen viele Chancen, bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich. Wie können digitale Werkzeuge sicher, kreativ und effektiv genutzt werden? Antworten darauf geben unsere zwei kostenfreien Online-Workshops im Herbst. Darin zeigen wir praxisnah, wie digitale Tools die Arbeit bereichern können, vom geschützten Umgang mit dem Internet über Anwendungen, die Lernen spannend machen und Selbstwirksamkeit stärken, bis hin zu Möglichkeiten für bessere Organisation.
Die Workshops werden von „Ich digital“ durchgeführt (weitere Infos unten*).
2. Workshop: Digitale Anwendungen für das Lernen (ca. 3,5 Stunden)
Termin: Mittwoch, 27.11.2025, 15:30–19:00 Uhr
Inhalt: Im Workshop „Digitale Anwendungen für das Lernen“ entdecken wir Tools und Apps, die Lernen nicht nur einfacher, sondern auch motivierender machen. Der Fokus liegt darauf, Spaß am Lernen zu fördern und Selbstwirksamkeit zu stärken – mit viel Raum zum Ausprobieren, für Fragen und neue Erkenntnisse.
Der erste Workshop „Sicherheit im Internet“ findet am 18.11.2025 statt.
Wenn Du/Sie Fragen hast, melde/n Dich/Sie sich gerne bei uns unter junge-suchtselbsthilfe@caritas.de oder unter +49 761 200-368.
*„Ich digital“ ist ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen (https://www.digitale-chancen.de/) und wird unterstützt von Google.org. Ziel von „Ich digital“ ist es, erwachsenen Menschen den sicheren Umgang mit digitalen Technologien und Medien zu vermitteln.