Zum Inhalt springen
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Unser Selbstverständnis
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Caritas Suchthilfe - CaSu
Vernetzte Vielfalt

Unser Auftrag und unsere Werte in der Suchtarbeit

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Caritas Suchthilfe – CaSu versteht sich als zentrale Stimme für professionelle Suchthilfe in Deutschland.

Unser Selbstverständnis basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz:
Wir beraten Einrichtungen der Suchthilfe und informieren über moderne Konzepte in der Suchtarbeit. Wir fördern den fachlichen Erfahrungsaustausch, vertreten die Interessen der Suchthilfe gegenüber Politik und Kostenträgern, entwickeln fundierte Stellungnahmen und suchtpolitische Impulse, unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote – und greifen grundlegende Fragen und Herausforderungen der Suchthilfe gezielt auf.

Ein zentrales Anliegen ist die starke fachpolitische Vertretung unserer Mitglieder. Die CaSu bringt ihre Perspektive deshalb auch in übergreifende Gremien der Suchtarbeit ein – unter anderem durch ihre aktive Mitwirkung im Vorstand der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Wir engagieren wir uns dort für eine starke, fachlich fundierte und solidarische Suchthilfe auf Bundesebene.

Ein solidarisches Netzwerk mit Geschichte

Die CaSu wurde im Juni 2005 in Köln gegründet – als Zusammenschluss zweier etablierter Fachverbände:

  • dem Verband ambulanter Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke e.V. (VABS)
  • und der Arbeitsgemeinschaft katholischer Fachkrankenhäuser für Suchtkranke (AKF).

Heute vereint die CaSu Einrichtungen der ambulanten, stationären, teilstationären und niedrigschwelligen Suchthilfe in einem bundesweiten, solidarisch organisierten Netzwerk.

Zentrale Aufgaben der BAG CaSu

Die CaSu begleitet ihre Mitglieder unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit. Wir fördern Qualitätsentwicklung, bündeln gemeinsame Interessen und setzen uns für tragfähige fachliche und politische Rahmenbedingungen ein – insbesondere durch aktive Gremienarbeit und Kooperation mit Leistungsträgern.

Als Kompetenzzentrum bündeln wir Praxiserfahrungen, neue Arbeitsansätze sowie Erkenntnisse aus Forschung und Evaluation. Dieser Wissenstransfer stärkt die Professionalität in der Caritas-Suchthilfe – auch durch praxisnahe Schulungen, Fachformate und digitale Handreichungen.

Wir beraten Mitgliedseinrichtungen bei fachlichen, strukturellen und organisatorischen Fragen – und unterstützen beim Aufbau neuer Suchthilfeangebote. Dabei greifen wir aktuelle gesellschaftliche, gesetzliche und fachliche Entwicklungen frühzeitig auf.

In enger Abstimmung mit dem Deutschen Caritasverband vertritt die CaSu die Interessen ihrer Mitglieder in politischen und sozialrechtlichen Diskursen. Wir beteiligen uns an Fachgremien, bringen Positionen in Gesetzgebungsprozesse ein und wirken an zukunftsorientierten Konzepten für die Suchthilfe mit. 

Arbeitsordnung zum Download

BAG Caritas Suchthilfe - CaSu

BAG Caritas Suchthilfe - CaSu

Verwaltung | Koordination
Karlstraße 40
79104 Freiburg