Zum Inhalt springen
<div class='fade-in'>Caritas Suchthilfe</div>
<div class='fade-in'>Caritas Suchthilfe</div>
<div class='fade-in'>Caritas Suchthilfe</div>
<div class='fade-in'>Caritas Suchthilfe</div>
<div class='fade-in'>Caritas Suchthilfe</div>
Caritas Suchthilfe
Bundesarbeitsgemeinschaft
der Suchthilfeeinrichtungen
im Deutschen Caritasverband

Bundesarbeitgemeinschaft Caritas Suchthilfe 

Kompetenz und Interessenvertretung in der Suchthilfe

Die Caritas Suchthilfe – CaSu berät und informiert Fachkräfte, fördert den Erfahrungsaustausch in der Suchthilfe und vertritt die Interessen ihrer Mitgliedseinrichtungen gegenüber Politik, Kostenträgern und Fachöffentlichkeit.

 

Wir begleiten fachliche Entwicklungen, greifen grundlegende Fragen der modernen Suchthilfe auf und fördern durch Stellungnahmen, Fachtage, Vorträge und Arbeitsgruppen die inhaltliche Weiterentwicklung in Praxis und Politik.

Gegründet wurde die BAG CaSu im Jahr 2005 durch den Zusammenschluss des Verbands ambulanter Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke (VABS) und der Arbeitsgemeinschaft katholischer Fachkrankenhäuser für Suchtkranke (AKF).

Als bundesweite Fachvertretung innerhalb des Deutschen Caritasverbands vereinen wir das gesamte Spektrum der Suchthilfe – von der ambulanten Beratung bis zur stationären Therapie, von niedrigschwelligen Angeboten bis zur Nachsorge. Die BAG CaSu steht für Qualität, Vernetzung und Engagement in einer sich wandelnden Suchthilfelandschaft.

Informationen aus der CaSu - Bundesarbeitsgemeinschaft

Wir über uns

Vernetzt, präsent, richtungsgebend – die CaSu berät Fachkräfte, bündelt Perspektiven und vertritt die Interessen der Caritas-Suchthilfe auf Bundesebene. Wir gestalten fachliche Entwicklungen mit und sichern die Verbindung zwischen Praxis, Politik und Verband.

Der CaSu-Rat 

Ehrenamtlich, erfahren, praxisnah – der CaSu-Rat ist das Leitungsgremium der Bundesarbeitsgemeinschaft Caritas Suchthilfe – CaSu. Die Mitglieder vertreten Träger und Einrichtungen der Suchthilfe und bringen ihre fachliche Perspektive aktiv in die Weiterentwicklung der CaSu ein.

Mitglied werden

Vernetzt, vertreten, unterstützt – die CaSu stärkt Einrichtungen der Caritas-Suchthilfe durch fachlichen Austausch, bundesweite Interessenvertretung und gezielte Unterstützung. Mitglied werden können Träger, die dem Deutschen Caritasverband angeschlossen und in der Suchthilfe aktiv sind.

Bild_N.Albrecht
„Die CaSu bündelt fachliche Expertise, politische Stimme und gelebte Solidarität: regional verankert & bundesweit vernetzt. So schaffen wir gemeinsam sichtbare & wirksame Strukturen, die Menschen mit Suchtproblemen nachhaltig unterstützen.“
Natalia-Anna Albrecht, AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg. e.V.
Günter Sandfort 2 hoch
„Substanzkonsumstörungen sind komplexe Erkrankungen mit weitreichenden bio-psycho-sozialen Folgen. Um eine qualifizierte, flächendeckende und alle Stadien der Erkrankung berücksichtigende Suchthilfe gewährleisten zu können bedarf es einer Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen. Deshalb ist eine Vernetzung innerhalb der BAG CaSu sinnvoll. Außerdem wird die Entwicklung von Innovationen sowie die Qualität und sozialpolitische Agenda unserer Arbeit gefördert.“
Günther Sandfort, Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
Natalie Jacobsen
„Die Treffen innerhalb der CaSu Fachkreise sind eine Möglichkeit für wertvollen Austausch sowie das Sammeln von Anregungen für einen kreativen Umgang mit Herausforderungen des Klinikalltages. In angenehmer Atmosphäre über den Tellerrand schauen und sich gegenseitig inspirieren.“
Natalie Jacobsen, Tagwerk – ganztägig ambulante medizinische Rehabilitationsklinik, Stuttgart
Michael Sommer
Die CaSu leistet einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung der Suchthilfe der Caritas in Deutschland. Sie hilft uns dabei, voneinander zu lernen und damit die Angebote für Menschen mit Suchterkrankungen vor Ort stetig weiterzuentwickeln.“
Michael Sommer, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Neveling
„Um hilfreiche und annehmbare Angebote für suchtkranke Wohnungslose zu machen, ist eine strukturierte und professionelle Vernetzung der Suchthilfe und der Wohnungsnotfallhilfe unerlässlich. Besonders in ländlichen Gebieten, in denen es an differenzierten Angeboten fehlt, ist die Vernetzung der Hilfesysteme ein wichtiger Baustein in der Überlebenshilfe.“
Katja Neveling, CV Mettmann, leitet die CaSu AG „niedrigschwellige Hilfen an der Schnittstelle zur Wohnungslosenhilfe“

Wir reden mit

Ob Fragen zur ambulanten und stationären medizinischen Rehabilitation, zu niedrigschwelligen Hilfen, Prävention und Früherkennung, zu Suchtmitteln und Konsumformen; das Arbeitsfeld Suchthilfe ist fachlich wie politisch sehr in Bewegung. Immer neue Anforderungen werden an die Mitarbeiter:innen in den Einrichtungen und die Träger gestellt.

Weitere Informationen aus unserer Arbeit

Arbeitskreise
krakenimages-Y5bvRlcCx8k-unsplash krakenimages-Y5bvRlcCx8k-unsplash

Die Expertenkreise der BAG CaSu sind ein zentraler Ort für fachlichen Austausch und Mitgestaltung. Hier treffen sich Fachkräfte aus Mitgliedseinrichtungen, um aktuelle Themen gemeinsam zu bearbeiten, Positionen zu entwickeln und Informationen aus Politik, Gesetzgebung oder Gesprächen mit Leistungsträgern – etwa der DRV Bund – zu diskutieren.

Die Treffen finden sowohl digital als auch in Präsenz direkt in den Einrichtungen statt. Das stärkt die Vernetzung, ermöglicht kollegiale Einblicke in die Praxis und fördert gegenseitiges Lernen.

para para

Die BAG CaSu bringt sich gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband (DCV), der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) aktiv in fachpolitische Debatten ein. Unsere Stellungnahmen entstehen praxisnah und orientieren sich an den Erfahrungen unserer Mitgliedseinrichtungen.

Wir beziehen Position zu Themen wie psychosozialer Begleitung, Drogenkonsumräumen, Finanzierung der Suchtberatung oder gesetzlichen Entwicklungen – etwa zur Cannabisregulierung. So stärken wir die Stimme der Caritas-Suchthilfe in Politik und Fachöffentlichkeit.

Link zur Veranstaltung Link zur Veranstaltung

Als Mitgliedseinrichtung der BAG CaSu profitieren Sie von einer starken fachpolitischen Vertretung und praxisnaher Unterstützung. Über unsere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Caritasverband (DCV), der DHS und der BAGFW fließen Ihre Anliegen in bundesweite Stellungnahmen und politische Prozesse ein.

Sie erhalten zudem frühzeitigen Zugang zu fachlichen Informationen, können sich in Arbeitskreisen aktiv einbringen, neue Themen mitgestalten – und profitieren von kostenlosen Fachvorträgen, exklusiven Einladungen zu Veranstaltungen sowie einer vergünstigten Teilnahme an der jährlichen CaSu-Fachtagung. Die Mitgliedschaft eröffnet Raum für Vernetzung, Mitsprache und konkrete Unterstützung – direkt aus der Praxis für die Praxis.

Ihr Kontakt zu uns

Anja Mevius

Anja Mevius

Leiterin der Geschäftsstelle BAG CaSu
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
BAG Caritas Suchthilfe - CaSu

BAG Caritas Suchthilfe - CaSu

Verwaltung | Koordination
Karlstraße 40
79104 Freiburg