Die Caritas Suchthilfe – CaSu berät und informiert Fachkräfte, fördert den Erfahrungsaustausch in der Suchthilfe und vertritt die Interessen ihrer Mitgliedseinrichtungen gegenüber Politik, Kostenträgern und Fachöffentlichkeit.
Wir begleiten fachliche Entwicklungen, greifen grundlegende Fragen der modernen Suchthilfe auf und fördern durch Stellungnahmen, Fachtage, Vorträge und Arbeitsgruppen die inhaltliche Weiterentwicklung in Praxis und Politik.
Gegründet wurde die BAG CaSu im Jahr 2005 durch den Zusammenschluss des Verbands ambulanter Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke (VABS) und der Arbeitsgemeinschaft katholischer Fachkrankenhäuser für Suchtkranke (AKF).
Als bundesweite Fachvertretung innerhalb des Deutschen Caritasverbands vereinen wir das gesamte Spektrum der Suchthilfe – von der ambulanten Beratung bis zur stationären Therapie, von niedrigschwelligen Angeboten bis zur Nachsorge. Die BAG CaSu steht für Qualität, Vernetzung und Engagement in einer sich wandelnden Suchthilfelandschaft.
Informationen aus der CaSu - Bundesarbeitsgemeinschaft
Wir über uns
Vernetzt, präsent, richtungsgebend – die CaSu berät Fachkräfte, bündelt Perspektiven und vertritt die Interessen der Caritas-Suchthilfe auf Bundesebene. Wir gestalten fachliche Entwicklungen mit und sichern die Verbindung zwischen Praxis, Politik und Verband.
Der CaSu-Rat
Ehrenamtlich, erfahren, praxisnah – der CaSu-Rat ist das Leitungsgremium der Bundesarbeitsgemeinschaft Caritas Suchthilfe – CaSu. Die Mitglieder vertreten Träger und Einrichtungen der Suchthilfe und bringen ihre fachliche Perspektive aktiv in die Weiterentwicklung der CaSu ein.
Mitglied werden
Vernetzt, vertreten, unterstützt – die CaSu stärkt Einrichtungen der Caritas-Suchthilfe durch fachlichen Austausch, bundesweite Interessenvertretung und gezielte Unterstützung. Mitglied werden können Träger, die dem Deutschen Caritasverband angeschlossen und in der Suchthilfe aktiv sind.