Dem aktuellen Rahmenhandbuch der Caritas Suchthilfe - CaSu liegen die früheren Rahmenhandbücher ambulant und stationär zugrunde. Die Zusammenführung der beiden Rahmenhandbücher ambulant und stationär zu einem gemeinsamen Qualitätshandbuch in der Suchthilfe bietet Leistungen aus einer Hand und will den Kooperationsprozess zwischen ambulanter und stationärer Suchthilfe unterstützen und fördern.
Die wesentlichen Ziele des Rahmenhandbuches sind:
- Einführung von Qualitätsmanagement in den Mitgliedseinrichtungen der CaSu
- Werteorientierung des Qualitätsmanagement Rahmenhandbuchs
- Erfüllung der Anforderungen der Leistungsträger und Zuwendungsgeber
- Beteiligung der Mitarbeiter:innen
- Festlegung der Prioritäten für die Aufgabenerledigung
- Möglichkeit der Zertifizierung nach DIN EN ISO und Grundlage für Bewerbung um EFQM-Qualitätspreis
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess in den Einrichtungen
Das Qualitätsmanagement-Rahmenhandbuch Suchthilfe - ambulant und stationär - liegt in der Version 2.1 vor. Das Rahmenhandbuch wird an die Veränderungen der Normen, an gesetzliche Voraussetzungen wie fachliche Entwicklungen angepasst.