Qualitätsmanagement-

rahmenhandbuch

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

 

Zielgruppen

 

1.      Bereich

 

Grundlegend für die besondere Ausrichtung der Angebote einer Einrichtung sind die am Leitbild orientierten Arbeitsaufträge sowie daraus abgeleitete Versorgungs-, Beratungs- und Behandlungsansätze für spezifische Zielgruppen. Dabei kann es sich z. B. um regionale Besonderheiten, Versorgungs-, Beratungs- und Behandlungsschwerpunkte, konfessionelle Aufträge, politische Rahmenbedingungen oder indikative Gesichtspunkte handeln.

 

 

2.      Qualitätsmerkmale

 

-        Wie werden die Zielgruppen der Einrichtung bestimmt?

-        Inwieweit sind die Angebote der Einrichtung für die spezifischen Zielgruppen aus dem Leitbild abgeleitet?

-        Wie werden sozial integrative Erfordernisse der Zielgruppen erhoben und angemessen berücksichtigt?

-        In welcher Weise finden sich die im Leitbild formulierten Werte und Grundhaltungen in den verschiedenen Angeboten der Einrichtung wieder?

-        Woran erkennen die angesprochenen Zielgruppen die für sie relevanten Angebote der Beratungsstelle, die ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen?

-        Wie können Personen feststellen, inwieweit für ihre Anliegen eine Zuständigkeit besteht?

-        Wie werden bei der Ausgestaltung der Angebote die Interessen und Bedürfnisse von Randgruppen berücksichtigt?

-        Wie wird eine kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Angebote der Einrichtung für die verschiedenen Zielgruppen sichergestellt?

-        Wie wird festgestellt, welche Hilfeangebote in der Region fehlen?

-        Gibt es eine Verfahrensweise, nach der neue Hilfeangebote gemäß dem ermittelten Bedarf entwickelt und umgesetzt werden?

 

 

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

Freigabedatum/Unterschrift

Bearbeiter/in

Version

Erstellungsdatum

Seite (Druckversion)

 

 

2.0

04/2011

10 (Kap.2)