|
Qualitätsmanagement- rahmenhandbuch |
|
||||
|
||||||
|
Betreuungsmaßnahmen in
stationären Eingliederungshilfeeinrichtungen und Wohnheimen 1. Bereich Das
spezifische Leistungsangebot der Einrichtung im Rahmen der
„Maßnahme Wohnen“ sowie „Maßnahme Hilfen zur
Gestaltung des Tages“ sind in der Konzeption zu beschreiben. Die zugrunde
gelegten Qualitätsmerkmale beziehen sich auf die Qualifikation der
leistungserbringenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vorhandenen
Angebote, die Benennung von konkreten Betreuungszielen sowie deren
wissenschaftliche Absicherung. 2. Qualitätsmerkmale - Wie wird
gewährleistet, dass für jeden Klienten ein Betreuungsplan unter Benennung
der Betreuungsziele und unter Einbeziehung des Klienten erstellt wird? - Wie wird sichergestellt,
dass für jeden Klienten der Betreuungsprozess unter der Benennung der
Betreuungsziele festgelegt ist? - Existiert eine Liste der
von den in der Einrichtung erbrachten Betreuungsleistungen? - Verfügt die
Einrichtung über die für den Indikationsbereich notwendigen
Betreuungs- und Behandlungsangebote? - Gibt es die notwendige
Sachausstattung für die Durchführung der Betreuungs- und
Behandlungsverfahren (z.B. Video/Werkstätten/ Sportgeräte)? - Sind die angewandten
therapeutischen Verfahren wissenschaftlich abgesichert
(Evidence-Based-Medicine)? - Werden die einzelnen Betreuungsleistungen
von den dafür qualifizierten Mitarbeitern bzw. Berufsgruppen
durchgeführt? - Gibt es eine
systematische und regelmäßige Evaluierung der Betreuungsziele? - Werden die
Betreuungsziele gemeinsam mit dem Patienten festgelegt? - Gibt
es einen Betreuungsvertrag? - Gibt es
regelmäßige interdisziplinäre Fallbesprechungen zur Betreuung
der Patienten? - Gibt es eine Vernetzung
und Kooperation mit externen Institutionen und Fachkräften zur
Weiterbetreuung? |
|||||
|
||||||
|
Bearbeiter/in |
Version |
Erstellungsdatum |
Seite
(Druckversion) |
||
|
|
|
2.0 |
04/2011 |
30 (Kap.2) |
|