Qualitätsmanagement-

rahmenhandbuch

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

 

Behandlungsmaßnahmen in Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation

 

1. Bereich

 

Die nachfolgend aufgeführten Fragen zur Strukturqualität der Behandlungsangebote in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen orientieren sich an der Beschreibungssystematik der „Klassifikation Therapeutischer Leistungen (KTL) in der medizinischen Rehabilitation“.

 

2. Qualitätsmerkmale

 

-        Existiert entsprechend KTL eine Liste der von der Einrichtung erbrachten therapeutischen Leistungen?

-        Gibt es Patiententherapiepläne in Form von individuellen Therapieplänen und Wochenplänen?

-        Verfügt die Einrichtung über die für den Indikationsbereich notwendigen therapeutischen Angebote?

-        Gibt es die notwendige Sachausstattung für die Durchführung der therapeutischen Verfahren (z.B. Video/Werkstätten/Sportgeräte)?

-        Sind die angewandten therapeutischen Verfahren wissenschaftlich abgesichert (Evidence-Based-Medicine)?

-        Werden die einzelnen therapeutischen Interventionen von den dafür qualifizierten Mitarbeitern bzw. Berufsgruppen durchgeführt?

-        Erfolgt zu Behandlungsbeginn auf Grundlage der umfangreichen somatischen, psychiatrischen, psychologischen und sozialen Anamnese und Befunderhebung eine Therapiezielplanung?

-        Gibt es eine systematische und regelmäßige Evaluierung der Therapieziele?

-        Werden die Therapieziele gemeinsam mit den Patienten festgelegt?

-        Gibt es einen Behandlungs- und Rehabilitationsvertrag?

-        Gibt es regelmäßige interdisziplinäre Fallbesprechungen zur Therapie der Patienten?

-        Gibt es eine Vernetzung und Kooperation mit externen Institutionen und Fachkräften zur Weiterbehandlung?

 

 

 

7 Zurück zur vorherigen Seite

H7 Zurück zur Startseite

 

Freigabedatum/Unterschrift

Bearbeiter/in

Version

Erstellungsdatum

Seite (Druckversion)

 

 

2.0

04/2011

28 (Kap.2)