|
Qualitätsmanagement- rahmenhandbuch |
|
||||
|
||||||
|
Audit-Checkliste Die in
Teil III des Handbuches verfügbaren Auditchecklisten soll die
Beurteilung der Wirksamkeit und Angemessenheit sämtlicher
Qualitätsmanagement - Maßnahmen einer Einrichtung
ermöglichen. Dabei
werden die sowohl die Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach
§ 20 Abs. 2a SGB IX, Maßgaben auf der Grundlage des EFQM-Modells,
als auch Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 für sämtliche Kapitel
des Rahmenhandbuches entsprechend berücksichtigt. Die
Gliederung der Auditchecklisten erfolgt analog dem inhaltlichen Aufbau des
Rahmenhandbuches, so dass einerseits eine schnelle Orientierung für die
praktische Arbeit möglich ist und andererseits mit Hilfe der ebenfalls
im Anhang befindlichen Querverweismatrix ein schneller Normenbezug
hergestellt werden kann. Die
Auditcheckliste zur Überprüfung der Anforderungen nach § 20
Abs. 2a SGB IX ist entsprechend der Anforderungscheckliste der BAR aufgebaut
und stellt die Mindestanforderungen (Erfüllungsgrad 100%) nach §20
Abs.2 SGB IX dar. Die
Auditchecklisten können als separates Instrument zur
Qualitätsprüfung eingesetzt werden und für die Strukturierung
sämtlicher qualitätsrelevanter Formulare und Dokumente oder
für die Erstellung eines einrichtungsspezifischen Handbuches genutzt
werden. Übergeordnet bildet eine Beantwortung der in der Auditcheckliste
aufgeführten Fragen den Zustand des gesamten Qualitätsmanagementsystems
ab und ist somit eine wesentliche Grundlage für die Durchführung
interner und externer Audits. |
|||||
|
||||||
|
Bearbeiter/in |
Version |
Erstellungsdatum |
Seite
(Druckversion) |
||
|
|
|
2.1 |
06/2017 |
18 (Teil1) |
|